Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum

Adresse: Gewerbepark Grüner Weg 32, 59269 Beckum, Deutschland.
Telefon: 2521851300.
Webseite: korte-hoffmann.de
Spezialitäten: Architekt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure Gewerbepark Grüner Weg 32, 59269 Beckum, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure

  • Montag: 07:30–12:30, 13:15–16:45
  • Dienstag: 07:30–12:30, 13:15–16:45
  • Mittwoch: 07:30–12:30, 13:15–16:45
  • Donnerstag: 07:30–12:30, 13:15–16:45
  • Freitag: 07:30–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure, in einem formellen und hilfreichen Stil zusammenfasst, wie gewünscht:

Korte-Hoffmann GmbH – Ein Kompetenter Partner für Architektur und Ingenieurleistungen

Die Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure, ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Beckum, Deutschland, das sich auf die Planung und Umsetzung von maßgeschneiderten Architekturentwürfen und Ingenieurprojekten spezialisiert hat. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und eine ausgeprägte Kundenorientierung aus. Die Adresse des Unternehmens ist Gewerbepark Grüner Weg 32, 59269 Beckum. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 2521851300 zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht über das Portfolio und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter korte-hoffmann.de.

Über das Unternehmen

Die Korte-Hoffmann GmbH versteht sich als umfassender Partner für eine Vielzahl von Bauvorhaben. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Architektur – von der ersten Konzeption bis zur detailgerechten Umsetzung. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit seinen Auftraggebern. Besonders hervorzuheben ist die Erfahrung des Teams in der Entwicklung und Realisierung von innovativen Bauprojekten, wie beispielsweise der Beteiligung am ersten 3D-gedruckten Gebäude Deutschlands.

Spezialgebiete und Ausstattung

Die Expertise der Korte-Hoffmann GmbH erstreckt sich über verschiedene Bereiche:

  • Architekturplanung: Entwicklung individueller und nachhaltiger Gebäudeentwürfe.
  • Ingenieurleistungen: Tragwerksplanung, Statik, Bauphysik und weitere ingenieurtechnische Planungen.
  • Innovative Technologien: Spezialisierung auf 3D-Druck im Bausektor.

Um den Bedürfnissen aller Kunden gerecht zu werden, bietet die Korte-Hoffmann GmbH einen Rollstuhlgerechten Parkplatz an. Bitte beachten Sie, dass für die Beratung und Planung ein Termin erforderlich ist.

Bewertungen und Reputation

Auf Google My Business erhalten die Korte-Hoffmann GmbH 39 Bewertungen, die durchschnittlich eine hohe Zufriedenheit der Kunden widerspiegeln (4.8/5). Die positiven Rückmeldungen betonen insbesondere die Innovationsfreude des Teams, die Detailverliebtheit der Entwürfe und die offene Kommunikation während des gesamten Planungs- und Bauprozesses. Es scheint, dass die Zusammenarbeit mit Herrn Korte, mit seiner Bereitschaft zur offenen Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Verbesserungsvorschlägen, sehr geschätzt wird. Die Erfahrung mit dem ersten 3D-gedruckten Haus deutet auf eine zukunftsorientierte Denkweise und eine Leidenschaft für neue Technologien hin.

Fazit und Empfehlung

Die Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure, ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner für alle, die ein individuelles und hochwertiges Bauprojekt wünschen. Die Kombination aus Architekturexpertise, ingenieurtechnischen Fähigkeiten und Innovationsgeist macht das Unternehmen zu einem besonderen Ansprechpartner. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt auf der Webseite (korte-hoffmann.de) über die aktuellen Projekte und Leistungsbereiche zu informieren und einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Wir sind überzeugt, dass die Korte-Hoffmann GmbH auch Ihr Projekt erfolgreich begleiten kann

👍 Bewertungen von Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
ROMA K.
5/5

Als Projektpartner beim ersten 3D-gedruckten Gebäude Deutschlands, waren wir vom Engagement und Innovationsdrang begeistert.
Neben der technischen Machbarkeit, überzeugt das Wohnhaus auch durch seine weichen organischen Formen und Detailverliebtheit.
Besonders die Transparenz über den Planungs- und Bauprozess ist uns gut in Erinnerung geblieben. Herr Korte sprach Herausforderungen und Verbesserungen immer offen an.
Eins gilt für uns als sicher: Dies war vielleicht das erste 3D-gedruckte Haus von Mense-Korte, aber nicht das letzte.

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Max H.
5/5

Ein hochprofessionelles Architekturbüro, das sich nicht nur mit traditionellen Methoden, sondern auch mit innovativen Technologien wie dem 3D-Gebäudedruck beschäftigt. Ich hatte das Vergnügen, ein Experteninterview mit einem Architekten dieses Büros zum Thema 3D-Gebäudedruck zu führen. Das fundierte Fachwissen und die Bereitschaft, dieses Fachwissen zu teilen, haben mich beeindruckt. Die Begeisterung für diese fortschrittliche Bauweise und die Innovationskraft dahinter waren deutlich spürbar. Das alles macht dieses Architekturbüro zweifellos zu einem führenden Unternehmen auf diesem Gebiet. Noch einmal vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Sebastian N.
5/5

Das Ingenieurbüro Mense-Korte ist so innovativ und zukunftsorientiert wie kaum ein anderes Unternehmen in der Branche. Mit dem ersten 3D-gedruckten Haus in Beckum hat das Team einen wichtigen Meilenstein in der modernen Bautechnik geschaffen.

Vielen Dank auch an Waldemar Korte für das spannende Interview und die Einblicke in den 3D-Druck!

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Gerrit P.
5/5

In der Welt des 3D-Gebäudedrucks hat das Ingenieurbüro Mense-Korte Maßstäbe gesetzt, die weltweit Anerkennung erfahren. Mit der Errichtung des ersten 3D-gedruckten Hauses Deutschlands in Beckum Mense-Korte bewiesen, dass es zu den Pionieren der Branche zählt. Die Realisierung solch eines innovativen Vorhabens markiert in Deutschland einen Wendepunkt in der baupraktischen Anwendung von 3D-Drucktechnologien im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Waldemar Korte, der mir im Rahmen eines sehr offenen und angenehmen Experteninterviews detaillierte Einblicke in den Planungs- und Herstellungsprozess gewährte. Vielen Dank!

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Jannik K.
5/5

Heute haben wir uns das 3D-Druck-Haus in Beckum angeschaut. Herr Korte führte uns einmal überall rum und ging ausführlich auf Fragen ein.

Hoffentlich werden in Zukunft weitere solcher Projekte entstehen.

Vielen Dank für die Tour. Großartiges Projekt!

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Ingo S.
5/5

Unsere Zusammenarbeit war und ist eine reine Freude - hochprofessionell, innovativ, verlässlich - das ist MENSE KORTE ingenieure + architekten. Ein Architektur- und Ingenieurbüro, das ebenso in Hamburg, München oder Berlin tätig sein könnte, aber seit Jahrzehnten von Beckum in Westfalen aus tolle Projekte realisiert. Und das erste 3D-Druckhaus ist der Hammer. Wir sind echt beeindruckt und überzeugt, dass diese Technik das Bauen revolutionieren kann.

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Markus N.
5/5

Auf diesem Weg möchten wir uns noch mal für die Planung unseres Einfamilienhauses bedanken. Wir wurden stets überdurchschnittlich gut beraten und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen! Wir lieben unser Haus, welches sich durch hervorragende Ideen von Mense-Korte Ingenieure perfekt geworden ist. Vielen Dank!!!

Korte-Hoffmann GmbH, architekten+ingenieure - Beckum
Claudia K.
5/5

Wir hatten an unserer Hochschule einen sehr eindrucksvollen, spannenden und hoch professionellen Vortrag über das Wohnhaus aus dem 3D-Drucker. Diese zukunftsweisende Art des Bauens wurde gerade auch von den anwesenden, sehr motivierten Kindern des KinderCollege der DHBW Karlsruhe detailliert hinterfragt und diskutiert. Alle nahmen die innovativen Informationen begeistert mit nach Hause.

Go up