ICoM | Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen - Aachen
Adresse: Jülicher Str. 191-209/Eingang D, 52070 Aachen, Deutschland.
Telefon: 2418025140.
Webseite: icom.rwth-aachen.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von ICoM | Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
⏰ Öffnungszeiten von ICoM | Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
ICoM | Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
Das ICoM (Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen) ist eine renommierte Forschungseinrichtung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen). Mit der Adresse Jülicher Str. 191-209/Eingang D, 52070 Aachen, Deutschland bietet es seinen Besuchern und Kunden einen Zugang, der speziell auf Barrierefreiheit ausgelegt ist, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgeeigneten Parkplatzes. Dies unterstreicht das Engagement des Instituts für Inklusion und Barrierefreiheit.
Telefon: 2418025140 | Webseite: icom.rwth-aachen.de bietet umfassende Informationen über die Aktivitäten und Forschungsprojekte des Instituts. Auf der Webseite können Interessierte mehr über die speziellen Spezialitäten des ICoM erfahren, die sich auf das Universitätsbereich konzentrieren, insbesondere auf die Themen Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen.
Spezialitäten: | Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen |
---|---|
Andere interessante Daten: | |
Bewertungen: | Auf Google My Business gibt es 1 Bewertung, und die Durchschnittliche Meinung ist ein hervorragendes 5/5. |
Das ICoM ist besonders für Studierende und Fachleute im Bereich des Bauwesens von großem Interesse, die sich für innovative Technologien wie Digitalisierung und Robotik im Bauprozess interessieren. Die Forschung und Lehre konzentrieren sich dabei auf die Integration dieser Technologien in bestehende Baustrukturen und -prozesse, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern.
Für jemanden, der mehr über das ICoM erfahren möchte oder sich über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem Institut informieren will, sind die Kontaktmittel leicht zugänglich. Der Telefonnummer oder der Website kann man jederzeit nach Informationen suchen oder sich direkt melden. Es ist empfehlenswert, die Webseite zu besuchen, um sich über aktuelle Projekte, Publikationen und Veranstaltungen zu informieren.